ORI-Lernsystem Entwicklung und Didaktik

Entwicklung und Didaktik

Das ORI-Lernsystem fördert den Schriftspracherwerb durch forschend-entdeckenden Rechtschreibunterricht.

Entwicklung vom ORI-Lernsystem

Mit der Entdeckung der Orthografischen Invarianten (kurz ORIs) in den 1980er Jahren entwickelten die Sprachwissenschaftler Richter und Bauer das ORI-Lern(mittel)-System.

Die ORI-Wortbausteine begegnen uns beim Lesen und Schreiben in den Wortstrukturen deutscher Wörter als feste, wiederkehrende  Buchstaben und Buchstabenkombinationen. Sie machen die Orthografie sichtbar und Rechtschreibung verständlicher.

In langjähriger Zusammenarbeit mit zahlreichen Lehrkräften und Pädagogen entstand eine didaktische Methode als Unterrichtskonzept sowie die ORI-Wörterbücher für die Primar- und Sekundarstufe. 

Heute haben bereits tausende Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis 12 mit dem ORI-Lernsystem erfolgreich Lesen und Schreiben gelernt. Die gewonnenen Kenntnisse und Erfahrungen aus der Schulpraxis haben das ORI-Lernsystem zu einem innovativen Konzept gemacht, das zunehmend im deutschsprachigen Raum Anerkennung findet und erfolgreich in Schulen, Nachhilfezentren und für außerschulisches Lernen eingesetzt wird.

"Mit der Vision die Lernprozesse Lesen und Schreiben für Kinder und Lehrkräfte zu verbessern, entwickelten wir ein einzigartiges Lernsystem, das den Aufbau deutscher Wörter sichtbar macht."
(Richter und Bauer)


Dr. Edith Bauer (rechts im Bild): 

Lehrerin und Sprachwissenschaftlerin; zu ihrer Zeit an der Universität Rostock. Bauer entdeckte die Orthografischen Invarianten und entwickelte gemeinsam mit Kurt Richter das methodische ORI-Lernsystem. Ihre langjährige Unterrichtspraxis und Erfahrungen in der Lehrerausbildung im Deutschunterricht waren entscheidend bei der Ausgestaltung.

Dr. Kurt Richter (links im Bild): 

Sprachwissenschaftler und Didaktiker; zu seiner Zeit an der Universität Rostock. Richter war federführend an der Entwicklung des ORI-Lernsystems beteiligt und nutzte sein Wissen und seine langjährigen Erfahrungen aus der Lehrerausbildung. 

Wörterbuch deutsch ORI-Lernsystem

Lehrbücher für den Unterricht

Neuerscheinungen:

"Mit ORIs richtig schreiben und leichter lesen", 
tredition Verlag 2023; Edith Bauer, Stefanie Pippig;

ISBN: 978-3-384-04348-1 

 "Lesen und Schreiben lernen mit ORI-Wortbausteinen: Das Grundschulwörterbuch ab Klasse 1", tredition Verlag 2024;   

Edith Bauer, Stefanie Pippig
ISBN: 978-3-347-96856-1


(Frühere Lehrwerke und Materialien siehe unten)

Wie die ORI-Methode 
mein Leben veränderte

Als LRS-Förderlehrerin nutzte ich sofort ORI-Übungen und besorgte mir erste Übungsbücher, allen voran das erste ORI-Wörterbuch. Fortan waren diese Förderstunden für meine Schülerinnen und Schüler und für mich die schönsten, weil erfolgreichsten, in unserem Schulalltag.

Grundlagen und Prinzipien

Systematisch werden deutsche Basiswörter mit gleichen Wortbausteinen geübt. Hierzu verwenden Schüler die ORI-Wörterbücher, die den deutschen Grundwortschatz mit circa 3.500 Basiswörtern nach gemeinsamen Wortmitten ordnet.
 
Die Schülerinnen und Schüler sehen hier mit einem Blick Wörter mit gleichen Wortbausteinen visuell gegliedert in Tabellen.
Dem Lernsystem mit ORIs können davon sechs didaktischen Prinzipien abgeleitet werden:

1. Wörter einer Spalte sind Rechtschreibnachbarn

Die Analogie der Spaltenwörter sind die gemeinsamen Buchstaben und -kombinationen in der Wortmitte. Schüler lernen demzufolge alle deutschen Basiswörter mit einmal lesen und schreiben. 
Wörter einer Spalte haben die gleiche Wortmitte und unterscheiden sich am Wortanfang und Wortende.
 
Beispiel 
Wörter mit der Wortmitte (-art-):  
die Art, artig, der Bart, der Garten, hart, die Karte, starten, Sparte, warten, usw. 

2. Wörter einer Zeile können verwandte Wörter sein

 Die Analogie der Zeilenwörter sind die gemeinsamen Buchstaben und -kombinationen am Wortanfang und zum Teil in der Wortmitte. Auch grammatikalische Phänomene lassen sich so leichter verständlich machen.  


Beispiel
Wörter mit (-ng): springen, sprang, gesprungen 
Wörter mit (-ch): Bach – Bäche; Becher, Buch – Bücher, Bauch – Bäuche

3. Rechtschreibfehler durch das Sprechen von Silben vermeiden

Für Lehrer ist es eine enorme Herausforderung, Schülern mit Hilfe des Silbensprechens beizubringen, Wörter korrekt zu schreiben. Denn die Merkmale von gesprochener und geschriebener Sprache unterscheiden sich grundlegend. 
Mit den Ohren hören wir gesprochene Wörter über Silben und Laute. Beim langsamen und verzögerten Aussprechen von Wörtern in Silben dehnen Kinder oft die Vokale übermäßig aus, was dazu führt, dass sie Wörter verzerren, die sie zuvor noch korrekt ausgesprochen haben. So schreiben sie dann beispielsweise "Tire" und "Sohne" statt "Tiere" und "Sonne". 


Geschriebene Wörter haben eine orthografische Struktur, die wir mit den Augen sehen, lesen und verstehen. Die kleinsten Einheiten der Wortstruktur sind die ORI-Wortbausteine, welche Wörter in Vorsilben, Wortanfang, Wortmitte und Endungen/Nachsilben gliedern.

4. Lerneinheiten individuell gestalten und nach eigenem Lerntempo

Im Deutschunterricht können die Lerneinheiten nach dem ORI-Lernsystem flexibel an das individuelle Lerntempo der Schüler angepasst werden. Besonders in Einheiten, in denen die Schüler noch unsicher sind, ist gezieltes Üben mit ORI-Wortbausteinen besonders effektiv, um sicherzustellen, dass diese Wörter sowohl beim Lesen als auch beim Schreiben sicher beherrscht werden.

5. Motivation durch Lernerfolge

Lehrer und Eltern sind immer wieder erstaunt, wie schnell Kinder mit ORI-Wortbausteinen lernen. Vor allem Erfolge motivieren Kinder und bringen Spaß am Lernen.

6. Erwerb des deutschen Grundwortschatzes 

In den ORI-Wörterbüchern sind alle deutschen Basiswörter verzeichnet, die für Primarstufen empfohlen werden. 

ORI Grundschule Leezen

Deutsch unterrichten nach dem ORI-Lernsystem

Die Lehrerinnen und Lehrer der ORI Grundschule Leezen in Mecklenburg-Vorpommern unterrichten seit vielen Jahren Grundschüler ab Klasse 1 nach der ORI-Methode. Sie sind begeistert von den Leistungen ihrer ABC-Schützen. 

Ideal für den Deutschunterricht!

Ich unterrichte Deutsch als Fremdsprache in der Grundschule und Sekundarstufe in Spanien. Die Erkenntnisse zum System in der Rechtschreibung deutscher Wörter werde ich zunehmend in meinen Deutschunterricht einfließen lassen, da es den Schülern das Vokabellernen erleichtert. Durch die Ori-Methode können bereits erlernte Vokabeln wiederholt und gefestigt werden. Außerdem kann auf dieser Basis neuer Wortschatz erworben werden, indem verschiedene Vokabeln durch das System miteinander verknüpft werden. Meinen Schülern gefällt’s und mittlerweile erkennen sie sogar selbst Gemeinsamkeiten in der Rechtschreibung mancher Wörter. Tolles Buch! 100% empfehlenswert!“

Verifizierter Kauf auf Amazon von Vjk
Rezension aus Deutschland vom 1. Oktober 2023  

Nie wieder ohne ORI´s lehren und lernen

Endlich ist diese erfolgreiche Methode zum Erlernen der Rechtschreibung deutscher Wörter und zum Lesenlernen mit einem tollen Einleitungsteil, für alle verständlich erklärt, für jedermann erhältlich. Man erhält man einen Überblick über alle gängigen deutschen Wörter und deren Schreibweise im Wörterverzeichnisteil. Wer sich jahrelang als Lehrender oder Lernender mit der Rechtschreibung gequält hat, findet nun endlich eine logische Aufbereitung und Anleitung. Dieses Buch ist für Lernende und Lehrende, gleich welchen Alters und egal welchen Bildungsstandes, eine Goldgrube für erfolgreiches Lernen. Es gehört in die Hand eines jeden, der fehlerfrei schreiben und lesen möchte.“

Verifizierter Kauf auf Amazon von Annette
Rezension aus Deutschland vom 5. Juli 2023  

„Heute habe ich mein BWL-Studium an der Uni in Heidelberg abgeschlossen. Ich bin so froh, dass ich durch das ORI-System Sicherheit in der Rechtschreibung erlangt habe.“

Dr. Nathanel H. (war ORI-Schüler in der Deutschnachhilfe) 

„Das ORI-System vermittelt die deutsche Rechtschreibung auf sehr einfachem Weg und bietet dabei die Möglichkeit, Lehrinhalte auf spielerischem Weg zu vermitteln.“

Christopher Birth hat als 5-jähriger mit der ORI-Methode schreiben und lesen gelernt

„Mit der ORI-Methode habe ich Kindern wieder ein Lächeln und Zuversicht schenken dürfen, die sich bereits komplett aufgegeben hatten.“

G. Harfst (Sprachheilpädagogin, Gießen)

„Mit der ORI-Methode lernen Kinder Rechtschreiben und Lesen, ohne unterfordert oder überfordert zu werden.“

A. Würschnitzer (Lehrerin an der ORI-Schule Leezen von 1983-2022) 

„Kinder können problemlos die Wortstrukturen erfassen und lernen. Sie haben einen wesentlich größeren Wortschatz, lernen selbstständiger und schreiben zu Wörtern mit gemeinsamen Wortbauteilen kreative Geschichten und Gedichte.“

U. Adam, Leiterin der Grundschule Lichtenhagen-Dorf Rostock

"Schon während der Konsultation sprang mein Enkel sofort auf die Methode an. Noch am Nachmittag übte er im Hotel, ohne dass ich es auch nur angeregt hätte. Am Tag darauf kaufte ich ihm ein Büchlein. Jan stürzte sich gleich darauf und sagte staunend wörtlich: So ist lesen!“
 

Brigitte S., Oma von Jan K. 
Beide besuchten einen ORI-Workshop

Frühere Lehrwerke und 
Materialien

"Großes Netzwerk-Wörterbuch mit heimischen Rechtschreibwörtern" für das 4. bis 6. Schuljahr in Grundschulen und weiterführenden allgemeinbildenden Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, [Edith Bauer; Kurt Richter] Fachverlag für Angewandtes Sprachtheoretisches Know-how; 1993 

 

„Das Super-Wörterbuch zum doppelten Abgucken: eigene Rechtschreibwörter selber abholen; für Kinder ab Klasse 2/ [Edith Bauer; Kurt Richter]. Mecklenburg-Vorpommerscher Fachverlag für Angewandtes Sprachtheoretisches Know-how; 1994 


 „Pinkhefte 1 - 4 mit verschlüsselten Wörtern" [Kurt Richter; Edith Bauer; Dagmar Finnern]. - Rostock:  Mecklenburg-Vorpommerscher Fachverlag für Angewandtes Sprachtheoretisches Know-how; 1994 


  „Das Türmchen-Wörterbuch; für Kinder ab Klasse 1  [Edith Bauer; Kurt Richter]. M-V Fachverlag für Angewandtes Sprachtheoretisches Know-how; 1997


 „Den Fehlerteufel besiegen – Mit dem Super-Wörterbuch leichter Deutsche Wörter richtig schreiben und lesen lernen“;  [Edith Bauer; Stefanie Bauer] BS-Verlag-Rostock Angelika Bruhn; 2011.