Kind übt mit der ORI-Methode die Rechtschreibung durch das Zerlegen von Wörtern.

Die ORI-Methode für Deutsch

Die ORI-Methode fördert Lesen und Rechtschreiben lernen bei Kindern – effektiv, leicht und nachhaltig.

Rechtschreibung durch Wortbausteinebung nach dem ORI-Lernsystem

Rechtschreiben lernen nach der ORI-Methode

Die ORI-Methode konzentiert sich auf den Wortaufbau und die Analyse der Schriftsprache. Denn jedes deutsche Wort lässt sich in orthografische Wortbausteine zerlegen und systematisch üben. 
Das Segmentieren ist für Kinder ein effektives Werkzeug, um die Rechtschreibung deutscher Wörter nachhaltig und gezielt zu lernen. 

Beispiel Richtig schreiben nach der ORI-Methode

Der Wortbaustein -AMP- wird in allen deutschen Wörtern sicher verankert.
Beispiel: L-AMP-E, H-AMP-ELN, R-AMP-E, STR-AMP-ELN. 
Die Strukturen werden im Gehirn besser verarbeitet und lassen sich leichter verschriften.

Rechtschreibung durch Wortbausteine Buch Deutsch

Das große ORI-Wörterbuch

"Mein ORI-Wörterbuch" zeigt, dass deutsche Wörter aus Bausteinen bestehen und wie man die Wortstruktur erkennen kann. Beim Üben der Rechtschreibung unterstützen fünf einfache Lerntechniken, die das Zerlegen und Analysieren von Wörtern erleichtern.

Die klare, systematische und visuelle Gliederung des deutschen Grundwortschatzes hilft Schülern, die deutsche Sprache sicher zu beherrschen und Rechtschreibregeln schneller zu verstehen. 

Die ORI-Methode eignet sich für: 

  • Grundschule (ab Klasse 2)
  • Sekundarstufe I und II, 
  • Förderunterricht, 
  • Lerntheken, Lernstationen, Freiarbeit 
  • LRS-Therapie, 
  • DAF/DAZ-Unterricht 
  • Lese- und Schreibkurse für Erwachsene
Wörterbuch für die Grundschule 1. bis 4. Klasse nach der ORI-Methode

Lesen und Schreiben lernen nach der ORI-Methode

Mit dem Wörterbuch für die Grundschule entdecken Kinder den deutschen Grundwortschatz klar geordnet nach dem Baustein in der Wortmitte
Beim Nachschlagen erkennen sie sofort: Die Wörter in den Wörtertürmen haben eines gemeinsam – der Baustein in der Wortmitte wird immer gleich geschrieben. 


Das übersichtliche Wörterverzeichnis, eine Registerleiste und Symbole helfen gesuchte Wörter im Wörterbuch schnell zu finden. Die Strategie zum Lesen und Rechtschreiben üben, Tipps zum Nachschlagen, die Übersicht aller Wortbausteine komplettieren das Wörterbuch für die Grundschule.

Wortbausteine Rechtschreibstrategie Beispiele

Mit Strategie und einfachen Lerntechniken zum Erfolg

Wie ein Wort geschrieben wird, können wir nicht hören. Deshalb ist das Zerlegen und Erkennen von Wortbausteinen entscheidend für den sicheren Schriftspracherwerb.

Mit den fünf analytischen Lerntechniken der ORI-Methode prägen sich Kinder die Wortbausteine sicher ein. Sie wenden sie aktiv an – beim Rechtschreiben, beim eigenständigen Korrigieren von Schreibfehlern und beim Lesen von Texten.

Die ORI-Methode umfasst vier Strategien:

  • Erkennen der Wortbausteine
  • Zerlegen und Zuordnen der Bausteine
  • Übertragen der gemeinsamen Bausteine 
  • Kontrollieren und Re-Konstruieren
Richter und Bauer Entwickler ORI-Methode

Entwicklung und didaktische 
Grundlagen von den Sprachwissenschaftlern Bauer und Richter

Alles begann mit der Entdeckung der Orthografischen Invarianten (kurz für ORIs) in den 1980er Jahren. Heute gewinnt die analytische Methode zunehmend an Bedeutung.