Das ORI-Wörterbuch zeigt
die Wortbauteile in deutschen Wörtern und macht die Wortstruktur sichtbar.
Die Neubearbeitung "Mein ORI-Wörterbuch" erscheint im Mai ´23
Sicher Rechtschreiben
und Lesen
Das ORI-Wörterbuch ist der ideale Wegbereiter zum Rechtschreiben- und Lesenlernen in einem Verfahren.
Beim Nachschlagen entdecken Lernende deutsche Wörter visuell-strukturiert nach gemeinsamen Wortbauteilen in Tabellenform.
Deshalb stehen Wörter mit gleicher Schreibweise auf einer Buchseite/ Doppelseite.
Was sind ORI-Wortbauteile?
Deutsche Wörter lassen sich in Wortbauteile, den ORI’s (Abkürzung für Orthografische Invarianten), zerlegen.
ORI-Wortbauteile sind Buchstabenverbindungen in der Rechtschreibstruktur deutscher Wörter.
ORI-Netze (Tabellen)
Anders als in alphabetischen Wörterbüchern gliedert das ORI-Wörterbuch deutsche Wörter systematisch nach gemeinsamen Wortbauteilen in ORI-Netzen.
Jedes Wort kann als Wort einer Spalte oder Zeile untersucht werden. Durch das Vergleichen der Wortbauteile werden grammatische Formmerkmale dieser Wörter deutlich erkannt: die Art, der Bart, der Garten; hart – härter, zart – zärtlich, usw.
ORI-Lerntechniken
Wie, warum und wodurch sich Wörter einer Tabelle im ORI-Netz ändern, wird mit den fünf ORI-Lerntechniken untersucht. Durch die Lerntechniken werden gemeinsame und unterschiedliche Wortbauteile sichtbar und die Schreibung der Lernwörter prägen sich sicher ein. Wer kreativ sein möchte, schreibt zu den Lernwörtern mit gleichen Wortbauteilen eigene Geschichten und Gedichte. So kann das Lernen Freude bereiten.
ORI-Lernspiele
Wortbauteile legen, spielen, lernen!
Wer die meisten Wörter richtig bilden und lesen kann, wird mit den ORI-Lernspielen "Wortbauteile-Memory“, „Rechtschreibrutsche“, „Die verlorene Wortmitte“, Wörterkönig oder Wörterkönigin.
Interaktiv und in Partnerarbeit werden so Lernwörter spielend geübt. Was es dafür braucht, sind nur das ORI-Wörterbuch, Papier, Stift und Schere und schon kann es losgehen.
Die ORI-Methode hat mein Leben verändert. Als LRS-Förderlehrerin nutzte ich sofort ORI-Übungen und besorgte mir erste Übungsbücher, allen voran das erste ORI-Wörterbuch. Fortan waren diese Förderstunden für meine Schülerinnen und Schüler und für mich die schönsten, weil erfolgreichsten, in unserem Schulalltag.
„Kinder können problemlos die Wortstrukturen erfassen und lernen. Sie haben einen wesentlich größeren Wortschatz, lernen selbstständiger und schreiben zu Wörtern mit gemeinsamen Wortbauteilen kreative Geschichten und Gedichte.“
U. Adam, Leiterin der Grundschule Lichtenhagen-Dorf Rostock
„Mit der ORI-Methode habe ich Kindern wieder ein Lächeln und Zuversicht schenken dürfen, die sich bereits komplett aufgegeben hatten.“
G. Harfst (Sprachheilpädagogin, Gießen)
Mein ORI-Wörterbuch in der Praxis
Das ORI-Wörterbuch strukturiert und systematisiert Wörter nach ihrem Aufbau: den Wortanfang, die Wortmitten, Endungen und Vorsilben. Das ORI-Lernsystem fördert die Basiskompetenzen Rechtschreiben und Lesen in der Primar- und Sekundarstufe – als auch im integrativen Deutschunterricht.
Wie die Praxis an Schulen und im Förderunterricht in ganz Deutschland gezeigt hat, können Kinder an die Methodik zum Worterkennen bereits ab Klasse 1 herangeführt werden und mit ORI-Wortbauteilen das Lesen erlernen.
Das ORI-Lernsystem ermöglicht Schülerinnen und Schülern nach eigenem Lerntempo die deutsche Sprache sicher zu erlernen – ganz gleich ob lernstark, lernschwach oder mit LRS-Schwäche.