Richtig schreiben

Richtig schreiben – Rechtschreiben üben

Richtig schreiben & den Wortaufbau verstehen ✓ Rechtschreibübungen mit Wortbausteinen helfen Wörter richtig zu schreiben.

Richtig schreiben lernen Buch Deutsche Rechtschreibung

Richtig schreiben und den Wortaufbau verstehen

Die Rechtschreibung (Orthografie) umfasst alle Regeln zur korrekten Schreibung von Wörtern und Sätzen. Besonders wichtig ist die Zeichensetzung, da sie Sätze und Texte strukturiert und verständlich macht.

Kinder lernen leichter richtig schreiben, wenn sie den Wortaufbau verstehen. Genau hier setzt das ORI-Lernsystem an: Es zeigt die Bausteine deutscher Wörter und macht den Wortaufbau sichtbar.

Mit Hilfe der ORI Wörterbücher zum deutschen Grundwortschatz trainieren Kinder, Wörter in orthografische Bausteine zu zerlegen. Das konsequente Rechtschreiben üben mit Wortbausteinen fördert den Schriftspracherwerb und verbessert die Rechtschreibung nachhaltig. 

Rechtschreiben üben

Rechtschreiben üben und effektiv lernen

Durch gezieltes Rechtschreiben üben wird der Wortaufbau verständlich und Gemeinsamkeiten in der Schreibweise deutlich. So prägt sich das Kind viele Wörter, die den gleichen Rechtschreibregeln folgen, leichter ein. Der Lernprozess wird dadurch effektiv und sicher. 

Mit den ORI-Wörterbüchern kann das Wortmaterial individuell an den Lernstand des Kindes und an das jeweilige Schuljahr angepasst werden.

Rechtschreibstrategien nach dem ORI-Lernsystem: 

  • Erkennen der Wortbausteine
  • Zerlegen und Zuordnen der Bausteine
  • Übertragen der gemeinsamen Bausteine 
  • Kontrollieren und Re-Konstruieren
Rechtschreibübungen Wortbausteine kostenlos

Rechtschreibübungen Wortbausteine

Diese Übungen mit Wortbausteinen zeigen, wie Kinder Wörter nach der ORI-Methode zerlegen, untersuchen und lernen.
 
Die Arbeitsblätter können kostenlos als PDF heruntergeladen und verwendet werden, solange sie unverändert bleiben. Eine kommerzielle Nutzung, wie Verkauf oder anderweitige Verwendung, ist untersagt. Lesen Sie hier die Nutzungsbedingungen. 

Viel Erfolg und Spaß beim Rechtschreiben üben! 

1. Arbeitsblatt Wortmitte -ack

2. Arbeitsblatt Wortmitte -ahn 

3. Arbeitsblatt Wortmitte -imm

4. Arbeitsblatt Wortmitte -ast 

Herausforderungen in der Rechtschreibung: 
Was Kinder lernen müssen

Wir können nicht hören, wie etwas geschrieben werden muss. Die Schriftsprache können wir hingegen mit den Augen sehen, lesen und mit der Hand schreiben. Die Schwierigkeiten beim Erlernen der Rechtschreibung sind von Kind zu Kind unterschiedlich und hängen stark vom individuellen Lernstand ab. Dennoch gibt es einige Bereiche, die als besonders anspruchsvoll gelten:

1.      Getrennt- und Zusammenschreibung: 

Das korrekte Schreiben von zusammengesetzten Begriffen oder getrennten Wörtern stellt für viele Kinder eine Herausforderung dar. Hilfreich ist zuerst die Grundform eines Wortes zu lernen. Die ORI-Wörterbücher zeigen alle deutschen Grundwörter klar strukturiert nach dem Wortbaustein in der  Wortmitte. 
 

2.      Groß- und Kleinschreibung: Die Regeln zur Groß- und Kleinschreibung sind komplex und enthalten zahlreiche Ausnahmen, was für Unsicherheiten sorgen kann. 

 

3.      Fremdwörter und Lehnwörter:  
Wörter aus anderen Sprachen weichen oft von den deutschen Rechtschreibregeln ab, was sie für Lernende schwer verständlich macht.


4. Dehnung und Schärfung von Vokalen:
Die Entscheidung, ob ein Vokal lang oder kurz gesprochen wird, ist nicht immer offensichtlich und erfordert ein gutes Sprachgefühl. Leichter macht es die ORI-Methode: Kinder sehen die gemeinsamen Bausteine deutscher Wörter und lernen dadurch leichter. 

5. Doppelkonsonanten
Wann ein Konsonant verdoppelt wird und wann nicht, richtet sich nach speziellen Regeln. Kinder entdecken mit den ORI-Wörterbüchern alle deutschen Grundwörter mit Doppelkonsonanten übersichtlich und klar auf wenigen Buchseiten.