Vom Worterkennen mit ORIs zur Rechtschreibung

Was ist mit Worterkennen mit ORIs gemeint?

Geschriebene Wörter können in ORI-Wortbauteile (kurz ORIs) zerlegt werden. Die Unterteilung in ORIs macht den Aufbau von Wörtern, nach den Regeln der deutschen Rechtschreibung, sichtbar. 
Kindern fällt mit dieser visuell-analytischen Methode das Worterkennen leicht und fördert bei jedem Kind das Lesen und Rechtschreiben lernen.

Leichter lernen mit dem ORI-Wörterbuch 

Anders als gängige Wörterbücher ordnet das ORI Wörterbuch deutsche Wörter systematisch nach ihrem Aufbau: Vorsilben, Wortanfang, Wortmitte, Endungen/ Nachsilben.
Die Gliederung der Wörter erfolgt zudem visuell-strukturiert in Tabellen. Dadurch sehen Kinder  Wörter mit gleicher Schreibung in einer Tabelle und können gemeinsame Bauteile von einem Wort, auf viele Wörter übertragen. Auch die Grammatik wird dadurch leichter erlernbar, wie z. B. bei  Garten – Gärten, hart – härter.

Vorteile der Methode mit ORIs

Mit der Methode zum Worterkennen lernen alle Kinder leichter lesen und Wörter richtig schreiben.
 
Entdecke das ORI-Wörterbuch

Orthographische Invarianten (kurz ORI)

Created with Sketch.

Das ORI-Lernsystem basiert auf der orthographischen Sichtweise vom Aufbau der Schriftsprache. Die Sprachwissenschaftler Edith Bauer und Kurt Richter konnte durch Analyseverfahren die Systematik in der deutschen Orthographie und damit die objektive Existenz der Orthographischen Invarianten (ORI) in den 1980er Jahren wissenschaftlich belegen.

Die Struktur im Wort sehen

Created with Sketch.

Deutsche Wörter können in ORI-Wortbauteile zerlegt und aus ORI-Wortbauteilen gebildet werden. Durch ORI-Wortbauteile wird die Rechtschreibstruktur deutscher Wörter sichtbar. 

Strategiegeleiteter Zugang

Created with Sketch.

Die Rechtschreibstruktur der Schrift mit den ORI-Wortbauteilen werden von den Schülerinnen und Schülern mit Hilfe der Strategien SEHEN, ZERLEGEN, UNTERSUCHEN, LESEN und SCHREIBEN selbstständig erarbeitet. Ziel der ORI-Methode ist der forschende Umgang mit der Sprache und ein bewusstes Verständnis zur deutschen Rechtschreibung. Durch das einheitliche Verfahren beim Rechtschreiben und Lesenlernen werden die Basiskompetenzen für Schüler leichter und sicherer erlernbar.  

 Effektiv lernen über Gemeinsamkeiten

Created with Sketch.

Die deutsche Rechtschreibung Wort für Wort lernen ist mühsam und schwer.

Effektiver und leichter ist es mit einem orthographisch sortierten Wörterbuch: Mein ORI-Wörterbuch fasst deutsche Wörter mit gleicher Schreibweise in einer Tabelle zusammen. Die Methode zum Worterkennen fördert das visuelle Lernen über die Augen und Schüler erhalten ein bewusstes Verständnis zum Aufbau deutscher Wörter.

Gliederung der Wörter in Tabellen

Created with Sketch.

Das ORI Wörterbuch ordnet den deutschen Grundwortschatz systematisch nach dem Aufbau: Wortanfang, Wortmitte, Wortendung. Die Wörter sind für das leichtere Lernen visuell-strukturiert in Tabellen - auch ORI-Netze genannt. Mit dem Wörterbuch von ORI üben Schüler ebenso das Denken in Strukturen, Orientieren in Tabellen, Schemata und Matrizen.

Umfangreicher Wortschatz

Created with Sketch.

Schülerinnen und Schüler sehen die Wörter im System der ORI-Netze (Tabellen) und können von einem Wort auf viele weitere Wörter mit gleicher Schreibweise schießen. Forschend-entdeckendes Lernen als Grundlage des Deutschunterrichts sowie das systematische Erweitern des Wortschatzes sind wesentliche Elemente der ORI-Methode.

Analogien der Wörter in Tabellen 

Created with Sketch.

Alle Wörter einer Tabelle haben gemeinsame ORI-Wortbauteile. Jedes Wort einer Spalte und jedes Wort einer Zeile kann in ORIs zerlegt oder aus ORIs gebaut werden. Mehr dazu weiter unten im Abschnitt: ORI-Netze.

Forschend-entdeckende Lerntechniken

Created with Sketch.

Mit Hilfe der fünf forschenden Lerntechniken von ORI werden Wörter einer Spalte oder Zeile zerlegt und anschließend die ORI-Wortbauteile untersucht. Insbesondere das Hervorheben der gemeinsamen ORI-Wortbauteile übt den Schwerpunkt in den Wörtern und fördert das bewusste Lernen.

Lesen mit ORI-Wortbauteilen 

Created with Sketch.

Mit der ORI-Methode werden Rechtschreiben und Lesen in einem Verfahren vermittelt und erlernt. Der große Vorteil zeigt sich darin, dass die ORI-Wortbauteile gleich bleiben und genutzt werden können.

Gelerntes rekonstruieren 

Created with Sketch.

Lernende können nur dann richtig schreiben und lesen, wenn sie die Wörter zuvor gesehen und ihren Aufbau verstanden haben.

Unterrichten nach der
ORI Methode 

Das ORI Wörterbuch kann in jedes Schuljahr in der Schule, zur Nachhilfe oder zu Hause eingesetzt werden. Die Methode zum Worterkennen mit ORIs hat eine unterrichtsbegleitende Funktion. Mit umfangreicher Expertise und langjährigen Praxiserfahrungen an Schulen und in der Nachhilfe ist die ORI-Methode zu einem modernen Lernweg geworden.

"Kinder werden mit der ORI-Methode weder 
unterfordert noch überfordert." 

A. Würschnitzer (Lehrerin an der ORI-Schule Leezen 1983-2022)